Tipps gegen Bettnässen

Tipps gegen Bettnässen

Die richtige Therapie des Bettnässens konzentriert sich auf das Kind und nicht auf das Bettnässen. Ein Kind, das kein Problem damit hat, sollte (und kann) nicht behandelt werden. Die Motivation des Kindes und der Eltern ist die wichtigste Voraussetzung für den Erfolg. Darüber hinaus gibt es eine Reihe allgemeiner therapeutischer Prinzipien jeder Therapie:

  • regelmäßige Beratung
  • die aktive Beteiligung und die Verantwortung des Kindes fördern
  • einen Behandlungsplan aufstellen
  • nicht zu einem unruhigen Zeitpunkt oder kurz vor einem wichtigen Ereignis beginnen
  • das Kind für Ergebnisse loben, nicht bestrafen
  • Erwarten Sie nicht zu viel und zu früh
  • dem Kind bei Erfolg und Enttäuschung helfen

Rodger's Lösungen

Überwindung von Bett- und Tagesbenetzung ohne Medikamente? Mit Rodgers drahtlosem Kleinalarm haben Sie Ihre Blase selbst unter Kontrolle! Werfen Sie einen Blick auf unser Angebot an verschiedenen Lösungen wie den Rodger Bettnässer-Alarm oder unsere Vibrationsuhren im Rodger-Webshop. Wir sorgen dafür, dass Ihre Bestellung schnell versandt wird, so dass Sie und Ihr Kind sofort mit dem Kleinalarmtraining beginnen können.

Positive Stimulation

Ein erster Schritt bei jeder Behandlung besteht darin, das Kind zu loben oder zu belohnen, wenn es eine Nacht lang trocken geblieben ist. Bestrafung, wenn etwas schief geht, macht das Kind nur noch nervöser. Infolgedessen nimmt das Bettnässen zu, und das Kind leugnet das Problem, anstatt bei der Suche nach einer Lösung zu helfen. Bedenken Sie, dass es nicht in allen Kulturkreisen eine Selbstverständlichkeit ist, Kinder zu loben! In ihrer familiären Situation, insbesondere bei Patienten mit Migrationshintergrund, ist dies schwieriger zu diskutieren.

Eine wirksame und bewährte Methode gegen Bettnässen, die von den meisten Ärzten empfohlen wird

Eine wirksame und bewährte Methode gegen Bettnässen, die von den meisten Ärzten empfohlen wird, ist die Bettnässer-Methode. Dieser Bettnässer-Alarm ist im Webshop von Rodger erhältlich. Der Bettnässer-Alarm kann ab einem Alter von 6 Jahren eingesetzt werden. Es ist wichtig, dass das Kind das Bettnässen loswerden will und es als Problem sieht. Das Kind muss ausreichend motiviert sein, etwas gegen das Bettnässen zu tun. In einigen Fällen ist das Kind bereits in einem jüngeren Alter motiviert. Der Bettnässer-Alarm kann früher eingesetzt werden, es wird jedoch empfohlen, dass das Kind mindestens 6 Jahre alt ist.

Funktionen des Bettnässer-Alarms

Der Bettnässer-Alarm ist ein Gerät, das mit einem Draht mit einer speziellen Hose oder einem Einsatz verbunden ist. Vor dem Schlafengehen wird der Wecker vom Kind zusammen mit den Eltern installiert. Sobald nachts ein paar Tropfen auf der Hose erscheinen, geht der Alarm los. Das Kind steht aus dem Bett auf, schaltet den Wecker aus, pinkelt auf die Toilette und ersetzt die benutzte Hose. Dann schaltet das Kind den Wecker wieder ein. Auf diese Weise wird das Kind immer gewarnt, wenn die Blase voll ist. Wenn das Kind mit großen Schwierigkeiten aufwacht, weckt der Elternteil das Kind z.B. mit einem nassen Waschlappen auf der Stirn. Nach einigen Nächten wird das Kind schneller aufwachen. Es ist sehr wichtig, dass das Kind wirklich wach ist, denn sonst bringen Sie dem Kind bei, im Bett zu pinkeln. Das Kind sollte nachts nicht betrunken schlafend auf die Toilette gehen, sondern alle Schritte befolgen. Bringen Sie dem Kind im Voraus genau bei, was es tun soll. Das Kind sollte mit dem Gedanken einschlafen: "Ich muss von dem kleinen Wecker aufwachen, wenn ich das Geräusch höre, springe ich aus dem Bett". Wenn das Bett sowieso nass ist, sollte das Kind es selbst wechseln (helfen).

Dauer der Verwendung

Es ist besser, den Bettnässer-Alarm nicht länger als vier Monate zu benutzen, es sei denn, der Hausarzt oder Pflegedienst ist daran beteiligt. Hören Sie auf, wenn das Kind 2 Wochen lang trocken ist. Lassen Sie den Wecker noch eine Woche lang im Haus.

Quelle: Kenniscentrum Bedplassen

Beliebte Produktkategorien